
HERBIA - Kräuterwissen für eine widerstandsfähige Biodiversität im Alpenraum ITAT-27-010

Am 10.03.2025 startete unser Interreg Projekt Herbia
Das Projekt „HERBIA–Kräuterwissen für eine widerstandsfähige Biodiversität im Alpenraum“ fußt auf der innovativen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen drei Partnerorganisationen aus Salzburg und Südtirol. Die Kräuterschlössl GmbH (IT), der TEH Verein (AT) und der Biosozialhof Vintlerhof (IT) wollen, durch die Nutzung und Weitergabe von traditionellem Kräuterwissen, breite Sensibilisierungsmaßnahmen und Forschung zur Klimaresistenz, die Biodiversität in den Alpenregionen nachhaltig stärken und erhalten. Im Rahmen von HERBIA werden verschiedene Bildungs- und Informationsmaßnahmen durchgeführt, die einer breiten Bevölkerung im Programmgebiet praktisches, altes wie neues Kräuterwissen inklusiv zugänglich machen und Bewusstsein wie Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Biodiversität und Klimawandel fördern. Ein innovatives Element des Projekts ist die Einrichtung eines digitalen Kräutergartens, der mit den physischen Kräutererlebnissen aller Standorte kombiniert wird. Durch die grenzübergreifende Kooperation und den Austausch wird HERBIA zu einem Modellprojekt, das zeigt, wie regionale Ressourcen genutzt werden können, um globalen Herausforderungen effektiv zu begegnen.
PROJEKTLAUFZEIT: 03/2025 - 02/2027
GESAMTKOSTEN: 293.400€
EU-MITTEL: 186.086,40€