Bring mich in Form

Bio-Pasta sucht kreative Verpackung

Das „Kräuterschlössl“ in Goldrain sucht nach einer kreativen Verpackung für seine regionalen Bio-Nudeln, die zusammen mit der Sozialgenossenschaft „Vinterra“ produziert werden. Ob rund, eckig, quadratisch oder andere ausgefallene Formen: Die Verpackung soll genauso verrückt sein, wie die Nudeln selbst.

 

Das „Kräuterschlössl“ will sich ein neues wirtschaftliches Standbein aufbauen. Ziel ist es, Nudeln aus regionalen Rohstoffen herzustellen, die man als Vorspeise, Hauptspeise aber auch Nachspeise genießen kann. Das Besondere an den Nudeln ist die Rezeptur, an der mit viel Leidenschaft getüftelt wurde. Das Ergebnis lässt sich sehen: verschiedene Nudeltypen aus Zutaten, die in Südtirol nachhaltig und biologisch gewachsen sind.

Nun braucht es nur noch eine passende Verpackung, um die Nudeln im Regal attraktiv zu präsentieren.

Wir freuen uns schon auf viele Ideen und Beiträge!

Was suchen wir?

Bei diesem Ideenwettbewerb suchen wir nach einer neuen, kreativen Produktverpackung, die den Vinschger Bio-Nudeln eine Hülle gibt.

Wettbewerbsfrage

Wie kann eine kreative Verpackung für Nudeln aussehen?

Die Verpackung soll eine Ergänzung zur Vorverpackung, einer zugeschweißten durchsichtigen Tüte (siehe Bild), darstellen.
Im Mittelpunkt des Ideenwettbewerbs steht die Form der Verpackung. Die grafische Gestaltung ist nicht verpflichtend, kann aber ergänzend eingereicht werden. Bewertet wird die Verpackungsidee.

Vorgaben

-    Die Verpackung soll aus ökologischen und nachhaltigen Materialien bestehen.
-    Die Verpackung soll leicht transportierbar sein, da die Nudeln auch ins Ausland verkauft werden.
-    Die Verpackung soll den Blick auf die Nudeln im Inneren ermöglichen.
-    Die Verpackung soll genügend Platz für das Aufdrucken von Logos, Angaben zum Produkt und einem Rezept etc. bieten. Die notwendigen Produktinformationen stehen im Anhang zur Verfügung und können für die Verpackungsgestaltung frei verwendet werden.


Einer oder mehrere der folgenden Punkte können in die Gestaltung der Verpackung miteinfließen:
-    Die Verpackung kann jede erdenkliche Form haben.
-    Aufkleber, Schachtel, Anhänger - wir freuen uns über alle kreativen Vorschläge.
-    Für Einheimische und Touristen soll die Verpackungsform ein Hingucker sein.
-    Die Verpackung soll einfach per Hand anzubringen sein, damit die Mitarbeiter der Sozialgenossenschaft „Vinterra“ diesen Arbeitsschritt übernehmen können.
-    Die Verpackung soll für alle Nudelsorten des „Kräuterschlössls“ nutzbar sein. Die bisherigen Nudel-Kreationen des „Kräuterschlössls“ sind:
o    Bandnudeln „Wildkräuter“ (mit Bärlauch, Rosmarin, Thymian)
o    Bandnudeln „Vinschger Paarl“ (mit einer Brotgewürzmischung)
o    Fusilli „Bergsteiger“ (mit Lärchenspitzen, Birkenblätter, Estragon)
o    Fusilli „Holler“ (mit Holunderbeerensaft, Brennnessel, Rosmarin, Thymian)

Folgende Denkanstöße oder Methoden können als Inspiration genutzt werden:
-    Die Funktion einer Verpackung ist Schutz und die Möglichkeit, Inhalte zu kommunizieren.
-    Suchen Sie drei Objekte in Ihrem Umfeld aus und beobachten Sie, wie diese geschützt sind – lassen Sie sich inspirieren.
-    SCAMPER Methode
-    OSBORNE Methode

Mögliche Beiträge

 

Die kreativen Vorschläge können mittels Textbeschreibung vorgestellt werden. Die Beschreibung soll die Stärken des Vorschlages aufzeigen und aussagen, inwieweit die Bewertungskriterien erfüllt werden. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Beiträge mit Bildmaterial, Beschreibungen und Videos zu gestalten. Je detaillierter die Beiträge beschrieben und dargestellt sind, desto höher die Chance auf einen Gewinn. Folgende Beitragsspezifikationen können zusätzlich zu einer Textbeschreibung hochgeladen werden:


-Skizzen & Zeichnungen
-Grafische Darstellungen
-Fotos
-Video
-Renderings
-Jede Art von plastischer Darstellung (z.B. 3D Druck)
-CAD/technische Zeichnungen
-Ganzheitliche Konzepte


Bitte beachten Sie vor dem Hochladen der Grafiken und Dateien, welche Dateitypen erlaubt sind.


! Bevor Sie eine Idee präsentieren, sichten Sie bereits eingereichte Ideen. Wird die gleiche Idee von zwei verschiedenen Personen eingereicht, dann wird jene zum Wettbewerb zugelassen, die als erste präsentiert wurde. Um eine gute Übersicht der Ideen zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihrem Vorschlag einen aussagekräftigen Titel zu geben.


Idee einreichen

Ideen können in deutscher oder italienischer Sprache eingereicht werden. Alle Ideen sind öffentlich einsehbar.
So reichen Sie eine Idee ein:


1. Schritt: Sich auf der Plattform Open Innovation Südtirol registrieren: www.openinnovation-suedtirol.it/signup/
2. Schritt: Idee hochladen und abschicken.
3. Schritt: Kontrollieren, ob die Idee in der Liste der Ideen aufscheint.


Optional: Einreichung eines Prototyps

Es ist möglich, Ideen als Prototyp einzusenden z.B. aus Papier, aus Karton, aus Holz oder anderen Materialien, oder 3-D gedruckt. Nichtsdestotrotz muss die Idee in jedem Fall als Beitrag auf der Plattform präsentiert werden. Der Prototyp kann an folgende Adresse eingesendet werden:


Südtiroler Bauernbund, Abteilung Innovation & Energie,
K.-M. Gamper Str. 5, 39100 Bozen (IT)


Es können nur jene Prototypen berücksichtigt werden, die innerhalb 25.01.19 im Südtiroler Bauernbund eintreffen.


! Der Prototyp allein, ohne digitalen Beitrag, ist nicht ausreichend und kann bei der Bewertung nicht berücksichtigt werden. Für das Abhandenkommen des Prototyps auf dem Postweg wird nicht gehaftet.

Preise


1. Preis

Geschenkskorb mit Produkten vom Kräuterschlössl und einem Gutschein für ein Verwöhnprogramm für 2 Personen in den neuen Pool-Suiten der Therme von Meran mit Kosmetikprodukten vom Kräuterschlössl  (Wert 700,00 €)

2. Preis

Picknick im Kräuterschlössl mit Produkten vom Kräuterschlössl  (Wert 200,00€)

3. Preis

Einkaufsgutschein im Kräuterschlössl (100,00 €)

 

Veranstalter des Wettbewerbs

Das „Kräuterschlössl“ in Goldrain ist der Veranstalter des Wettbewerbs. Am landwirtschaftlichen Betrieb werden Kräuter, Getreide und Gemüse biologisch produziert. Drei Generationen der Familie Gluderer arbeiten bereits aktiv am Betrieb mit und die 4. Generation wächst und wächst. Mit der Nudelproduktion möchte sich Familie Gluderer ein weiteres Standbein aufbauen und ein leckeres, natürliches und nicht zuletzt ansprechendes Produkt an den Kunden bringen.

Südtiroler Kräuter Gold des Gluderer Urban
Kräuterschlössl
Schanzenstrasse 50
I-39021 Goldrain

 

Bewertungskriterien

•    Kreativitätsgrad (Punkte 10-1: hoch-nieder)
Wie originell ist die Idee? Ist der Vorschlag gestalterisch einfallsreich? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Verpackungsform „in das Gedächtnis des Käufers brennt“?
•    Technische Umsetzbarkeit (Punkte 10-1: einfach-komplex)
Ist der Gestaltungsvorschlag technisch einfach oder anspruchsvoll/komplex in der Umsetzung? Wie nachhaltig sind die Materialien? Kann die Verpackung einfach von Hand angebracht werden?
•    Gestaltungsqualität (Punkte 10-1: hochwertig-mangelhaft) Ist der Vorschlag ästhetisch ansprechend? Wie detailliert wurde die Verpackung durchdacht?